Bericht aus www.hanauonline.de


Hochklassiges Duell bis zum letzten Meter -

Christoph Bergmann gewinnt 4. Neuberger Friedenstaubenduathlon



Am Sonntag dem 08.10.2006 richtete der TTC-Neuberg bereits zum 4. Mal den Neuberger Friedenstaubenduathlon aus. Die Veranstaltung gehört mittlerweile zum festen Programm der regionalen Ausdauersportszene und zieht darüber hinaus auch Athleten aus dem ganze Bundesgebiet und den EU-Nachbarstaaten an. So konnte der Veranstalter in diesem Jahr mit Jiri Klima aus Tschechien den am weitesten angereisten Athleten begrüßen. Auch in diesem Jahr trug der Triathlonverein Deutscher Ärzte und Apotheker seine Deutschen Cross-Duathlon Meisterschaften im Rahmen dieser Veranstaltung aus.

Bei goldenem Oktoberwetter schickte Bürgermeisterin Iris Schröder in diesem Jahr 132 Starter auf die Strecke. Unter ihnen auch den amtierenden Vizeweltmeister im Sprint-Triathlon, Marc-Philipp Prins (Mevita Sports Team) und den für Tri Flow Bad Endbach, in der 1. Triathlon Bundesliga startenden Christoph Bergmann.

Auf der ersten Laufrunde: Christoph Bergmann (links) und Marc-Philipp Prins (rechts)

Nachdem der Vorjahressieger Lienhard Hersel vom Team Radsport Koch aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt hatte, war der Weg frei für die beiden Top-Athleten, den Tagessieg unter sich auszumachen. Und beide ließen auch keinen Zweifel daran entstehen, dass Sie dieses Ziel verfolgten. Nach der ersten Laufrunde hatte sich Bergmann von seinem Verfolger Prins mit 21 Sekunden abgesetzt. Das Verfolgerfeld hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Rückstand von knapp 2 Minuten. Marc-Philipp Prins erwies sich jedoch als der stärkere Radfahrer und konnte auf der 24 km langen und anspruchsvollen Radstrecke den Rückstand bis in die Wechselzone wieder egalisieren. Die zweiten 6 km Laufen zeigten dann aber erneut, dass Christoph Bergmann an diesem Tag die besseren Läuferbeine hatte, denn er finishte in einem spannenden Finale mit 7 Sekunden Vorsprung vor seinem direkten Kontrahenten. Die Gesamtsiegerzeit betrug 1:33:27 Stunden und lag damit um 3:41 Minuten unter der Siegerzeit des Vorjahres.

Auf der zweiten Laufrunde: Taktische Spiele bis zum Schluß - Christoph Bergmann (links) hatte am Ende die Nase vorn.

Es vergingen 6 lange Minuten bis der Gesamtdritte, Thorsten Schätzlein vom Team Hochheim die Ziellinie in einer Zeit von 1:39:31 Stunden erreichte. Dieser Zieleinlauf war zugleich das Ergebnis in der TM30.

Die schnellste Frau im Feld und Siegerin der TW20 war Eva Naunheim vom Tria Team Bruchköbel in einer Zeit von 2:03:47 Stunden. In den weiteren Altersklassen siegten: TW30 - Heike Wohnsland (FSV Michelbach) in 2:09:37, TW40 - Bettina Walter (ASC Dillenburg) in 2:13:03, TMJ - Stefan Pfannmüller (RSG Frankfurt) in 2:04:01, TM20 - Lars Nordmeier (RSK Erlensee) in 1:43:05, TM40 - Ansgar Pfeiffer (StartNet Team DSW Darmstadt) in 1:49:08, TM50 - Wolfgang Obermahr (RSC Neuhof) in 1:50:25 und in der TM60 - Roland Pößiger (KSV Reichelsheim) in 2:04:57.

Bei den Ärzten und Apothekern wurden ohne Berücksichtigung des Alters nur in Frauen- und Männerklasse eingeteilt. Bei den Frauen siegte Ellen Leistner in 2:04:45 Stunden vor Elke Petillot in 2:08:57 und Sabine Olischläger in 2:18:29. Bei den Medizinmännern siegte Wolf Bohnet in 1:41:42, vor Andreas Tannert in 1:45:31 und Michael Passinger in 1:47:24.


Wo sonst Kinder spielen .... Mit freundlicher Genehmigung der Schulleitung der Erich-Simdorn-Schule

Viel Lob gab es von den Teilnehmern für die Organisation und die tollen Rahmenbedingungen. So wurde mehrmals die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Lauf- und Radstrecke gelobt, die an den markanten Stellen mit so eindrücklichen Namen wie: "1. Challenge", "Runner's Hell", "Heart-Break-Hill", "Little Beast", "Biker's Hell", "Magic Forest" oder "Last Breath" ausgeschildert war. Aber auch der Versuch der Veranstalter, den Event in einem persönlichen und familiären Rahmen zu gestalten und auch mal "5 gerade sein zu lassen", kam bei den Athleten gut an.

Leider scheiterte in diesem Jahr der Einsatz der Beschallungsanlage für die Siegerehrung an einem fehlenden Adapter für das Mikrofon. Der Veranstalter entschuldigte sich und versprach, dass es im nächsten Jahr keine Siegerehrung mit "Flüstertüte" mehr gibt.

Alle Finisher (128) wurden mit Medaillen, T-Shirts, Trinkflaschen und Base-Caps für ihre Mühsal entlohnt. Die ersten Drei jeder Altersklasse erhielten zusätzlich Pokale. Nach Wettkampfende gab es wie immer ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank und Musik. Die einhellige Meinung aller Beteiligten war: "Das machen wir im nächsten Jahr wieder!"

Wir danken der Gemeinde Neuberg für die freundliche und unbürokratische Unterstützung (I. p. BM Iris Schröder und Conny Gottlieb), den Mitarbeitern des Bauhofs (Herr Lach) für die Hilfe bei der Streckenaufbereitung, der Schulleitung der Erich-Simdorn-Schule (Frau Heger-Zimmermann) für die Genehmigung der Nutzung des Schulgeländes, der Freiwilligen Feuerwehr Ravolzhausen (Herr Reifenberger) für die Hilfe bei der Streckensicherung, dem DRK Neuberg (Herr Bechthold) und Herrn Dr. Hartmut Stein für die medizinische Notfallbereitschaft, der TSG Neuberg für die Überlassung von Festzeltgarnituren und Siegerpodest und last but not least, allen Helfern und Helferinnen aus dem Kreis der TTC-Angehörigen und Freunde.

Ein ganz besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, ohne die ein solcher Event nicht durchführbar ist. Hier die Liste in alphabetischer Reihenfolge:
  1. Bäckerei Bär, Hammersbach-Bruchköbel (Kuchen)
  2. Ford-Autohaus Dietz, Neuberg (T-Shirts)
  3. Radsport Koch (RSK), Erlensee (Pokale)
  4. Sparkasse Hanau (Base Caps)
  5. V8-Sports, Bruchköbel (Trinkflaschen und Gratis-Massagen für die Teilnehmer)
Der TTC Neuberg lädt bereits jetzt zum 5. Neuberger Friedenstaubenduathlon am Sonntag den 7. Oktober 2007 ein

V.i.S.d.P. Wolf-Dieter Naunheim und Stefan Schneider (TTC Neuberg)